Präzise Dosieren mit dem Endloskolben-Prinzip
Funktionsweise und Vorteile unserer Verdrängerpumpen
Dosierpumpen mit Endloskolben-Prinzip gehören zu der Gruppe der rotierenden Verdrängerpumpen. Die Funktionsweise ist vergleichbar mit einem Endloskolben, der das Produkt von der Saugseite zur Druckseite fördert und dabei eine Druckdifferenz aufbaut.
Das Kernstück jeder Anwendung ist eine rein volumetrisch fördernde Dosierpumpe. Das Zusammenspiel eines sich exzentrisch bewegenden Rotors und eines den Anwendungsbedingungen angepassten Stators ergibt eine Förder- und Dosiercharakteristik, die einem sich endlos bewegenden Kolben gleichkommt.
Aufgrund der Dosiergeometrie wird drehwinkelproportional pro Umdrehung immer ein konstantes Volumen gefördert und präzise dosiert. Die Förderrichtung ist durch Umkehr der Drehrichtung reversibel. Das Volumen ist somit über die Winkelgrade eindeutig definiert.
Aus unserer Technik ergibt sich eine druckstabile, lineare Pumpenkennlinie. Dieser Umstand ermöglicht eine klare Aussage über das Verhältnis von Umdrehung, Zeit und Fördermenge. In einer Anwendung kann mit den Pumpen also entweder über die Zeit oder über die Umdrehungen ein konstantes Volumen präzise dosiert werden. Diese Tatsache führt zu einer gewährleisteten Dosiergenauigkeit am Pumpenaustritt von 1% (abhängig vom Medium), die in der Praxis oft unterschritten wird.
Ein weiterer Vorteil liegt in der entstehenden Förderkammer, deren Volumen im Verlauf der Bewegung absolut konstant bleibt. Daraus leitet sich die Möglichkeit ab, feststoffbeladene Medien und sogar stückige Produkte zu fördern und abzufüllen.
Unsere Pumpentechnik weist zusätzliche Vorteile gegenüber anderen Fördermechanismen auf. So kann z. B. in über 95 % aller Anwendungen auf Abfüll- und Dosierventile völlig verzichtet werden, da es durch einen kurzen Rückwärtslauf am Ende des Dosiervorgangs zu einem kontrollierten Fadenabriss kommt bzw. ein Nachtropfen verhindert wird.
Industrielle Anforderungen an die Dosierroboter
Gerade in Industriezweigen mit äußerst komplexen Anforderungen und sensiblen Systemen sind optimale Anpassung, hohe Standzeiten und kompetenter Service die Grundvoraussetzung für eine gesicherte Produktion. Es stellt sich die Frage: Wie muss ein Applikationssystem beschaffen sein, das in der Lage ist, hochviskose, abrasive und schersensitive Kleb- oder Dichtstoffe präzise aufzutragen und zugleich Änderungen des Fließverhaltens der Medien zu tolerieren? Darüber hinaus muss die Möglichkeit der einfachen Anpassung an übergeordnete Dosiersteuerungen gewährleistet sein.
Mit Hilfe des bewährten Endloskolben-Prinzips arbeiten unsere volumetrischen Dosiersysteme pulsationsfrei und produktschonend. Sehr hohe Wiederholgenauigkeit der Menge und eine hochpräzise Dosierung durch kleinste Toträume zeichnen unsere Technologie aus.
Kein Nachtropfen durch einstellbaren Rückzug, keine Produktanhäufung an Stoßstellen, gleichmäßige Raupenform auch bei geänderter Verfahrgeschwindigkeit, Punktdosierung und Raupendosierung mit nur einem Gerät und eine stufenlos einstellbare Dosiermenge sind nur einige Vorteile dieser Technik.
Präzises Dosieren dank Endloskolben-Prinzip
Die ViscoTec Dispenser basieren auf einem absolut druckdichten Verdrängersystem, welches selbstdichtend aus Rotor und Stator besteht. Durch die gesteuerte Drehbewegung des Rotors wird durch das Verdrängen des Mediums im Stator die Förderung erzeugt.
Da die Förderung auch rückwärts erfolgen kann garantiert ViscoTec einen sauberen, kontrollierten Materialabriss bzw. Mediumabriss ohne Nachtropfen. Mit unseren Mikrodispensern können Kleinstmengen ab 1 µl prozesssicher und mit einer Dosiergenauigkeit von ± 1 % bzw. einer Wiederholgenauigkeit > 99 % präzise dosiert werden.